Unsere monatlicher Mittwochs-Ausfahrt, diesmal am 28. Juni, ging auf die die Schwäbische Alb nach Hülben.
Die Kurzstrecke war in der Nähe des Astropfades noch auf der Gemarkung Erkenbrechtsweiler, im Tannenwald. Knapp 1,5 km, verlief diese auf guten Wegen fast ebenerdig und auch viel im Schatten. Das Wetter auf der Schwäbischen Alb war wie der Volksmund sagt ein Kittel kühler, aber doch noch recht warm an diesem Nachmittag. Der Bus holte die Kurzstreckenläufer an der Startstelle später wieder ab und brachte diese in die Stadiongaststätte nach Hülben. Ende April war dort der Restaurantunterstützer Tim Raue vom RTL Fernsehen 3 Tage um dem Restaurant ein neues Outfit zu geben. Die Lage der Gaststätte ist am letzten Zipfel von Hülben und nicht einfach erreichbar, so auch die Aussage des Fernsehteams. Aber es ist sehr selten das Sportgaststätten noch gut bürgerliche Küche anbieten.
Die zweite Gruppe fuhr weiter nach Hülben zum neuen Familienzentrum. Dort starten wir unsere 5,2km lange Wanderstrecke auf der Hochebene zum Aussichtspunkt Buckleter Kapf. Ein Kapf ist häufig, vor allem im alemannischen Raum, der lokale Name eines aussichtsreichen Berges, einer Anhöhe oder einer Ansiedlung auf einer solchen. Der Wortursprung stammt von mittelhochdeutsch kapfen (scharf, verwundert schauen, gaffen). In der Schweiz ist die Variante „Gupf“ verbreitet. Nach knapp 2 km hatten wir unseren Zielpunkt erreicht. Ein einprägsamer Blick auf Dettingen, ins untere Ermstal mit seinen Weinbergen und ins Albvorland bot sich uns vom Buckleter Kapf (732 m über NN). Durch Freischneideaktionen der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins entstand auf der Spitze des markanten Eckpfeilers im Albtrauf wieder eine Heimat für seltene Schmetterlingsarten. Nach diesem Highlight gingen wir weiter am Albtrauf entlang. Im dichten Wald und tw. im Gänsemarsch war jeder etwas gefordert, auf die vielen Baumwurzeln zu achten. Der Weg sorgte aber bei allen für positive Wanderstimmung, da es schön kühl und angenehm war. Nach ca. 1,5 Stunden waren wir wieder am Startpunkt und Gerhard Raddatz brachte uns zum gemeinsamen Abschluss in die Stadiongaststätte. Die Wanderführer Annerose und Wolfgang Stöcker bedanken sich bei allen Teilnehmern, die einen Nachmittag mit den SAV-Senioren unterwegs waren. Besonders freuen wir uns auch das immer wieder neue Gäste dabei sind und die Seniorengruppe von Inklusiv Leben auch diesmal die lange Strecke gewandert ist.