Die Große Lauter ist ein 42 km langer Zufluss der Donau im Bereich der Schwäbischen Alb im südlichen Baden-Württemberg. Das romantische Flusstal der Großen Lauter ist auf seiner ganzen Strecke wegen zahlreicher flussgeschichtlicher, historischer und landschaftlicher Sehenswürdigkeiten ein sehr beliebtes Ausflugsziel.
Am 29. Juni startete unser fast voll besetzter Bus pünktlich wie immer mit tollem Wetter. Nach gut 75 Minuten Fahrzeit sind wir in Indelhausen angekommen. Die Freude war groß, als uns Jürgen Schmid an der Haltestelle Hirsch begrüßte. Ein Boihinger-Urgestein, das sich nach Auingen verändert hat. Wir starteten vom Gasthof Hirsch in Indelhausen, am historischen Fachwerk-Rathaus vorbei über die Lauter nach kurzer Zeit bergauf (50 Hm) in Richtung Maisenburg. Das war auch der einzige große Anstieg, und danach ging es fast nur noch bergab bzw. ebene Strecke. Bevor wir durch den Wald in Richtung Lauter gingen, liegt linker Hand eine Wacholderheide. Ein gemütlicher Wanderrastplatz an der Lauter erlaubte uns eine kurze Pause. Weiter ging es in Richtung Anhausen, bevor wir die Ortsmitte erreichten, thront die verfallene Burg-Ruine Schülzburg über dem kleinen Ort. An der Lauter entlang geht es zurück nach Indelhausen. Auch dieses mal haben die BFL-Senioren wieder die Langtour mitgemacht.
Die Kurztour-Gruppe fuhr weiter nach Anhausen und stieg in der Nähe der Lauterbrücke aus und ging den Weg wie die erste Gruppe an der Lauter entlang nach Indelhausen zurück. Der gemeinsame Abschluss fand im Gasthof zum Hirsch statt.
Die Wanderführer Adolf Baudermann, Marianne Maier, Annerose und Wolfgang Stöcker bedanken sich für die zahlreiche Beteiligung.