Wanderung-Entlang der Weißen Lauter

Der Flussname „Weiße Lauter“ hat eine geographisch-natürliche Relevanz: Die Weiße Lauter ist einer von zwei Quellflüssen der Lauter, ergänzt durch die Schwarze Lauter. Die Bezeichnung „weiß“ verweist vermutlich auf die auffälligen Kalksinter-Terrassen sowie das klare, aus Karstquellen südöstlich von Gutenberg austretende Quellwasser. Diese Quelle ist als Naturdenkmal und geschütztes Geotop ausgewiesen und liefert rund 300 Liter Wasser pro Sekunde, was sie zu einem bedeutenden Quellfluss der Region macht.

Die Wanderung startete unter trockenen Wetterbedingungen pünktlich am Parkplatz beim Sportplatz, mit einem vollbesetzten Bus. Unser Buskapitän, Gerhard Raddatz, übernahm den Transfer zur Schlatterhöhe. Aber, zu Beginn starten beide Gruppen ihre Wanderungen gemeinsam am Ortseingang vn Gutenberg an.

Nach etwa 700 Metern erreichten die Teilnehmer den ersten Aussichtspunkt auf die Sinterterrassen. Diese faszinierenden Naturformationen entstehen durch die Abscheidung von Kalk in fließendem Wasser und zeichnen sich durch ihre stufenförmige Struktur aus. Die Langstreckenroute führte weiter entlang der Weißen Lauter über einen Höhenweg mit beeindruckender Aussicht, vorbei an der Höllsternquelle und schließlich zurück ins Dorf. Die Gesamtlänge der Strecke betrug ca. 4,5 Kilometer bei 60 Höhenmetern.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Beisammensein auf der Schlatterhöhe mit ausgezeichneter Bewirtung, die empfehlenswert ist. Annerose und Wolfgang Stöcker bedanken sich bei allen Teilnehmenden sowie dem Buskapitän für die gelungene Durchführung.