Gemeinsam bewegen und begegnen
Zu einem gemeinsamen Wandertag mit der „Leben inklusiv e.V.“ und dem Schwäbische Albverein waren fast fünfzig Wanderer der Einladung gefolgt. Leben-Inklusiv-Pate Manuel Andrack und Albvereinsmitglied war wieder aus dem Saarland angereist. Bei dieser inklusiven Wanderung um Oberboihingen war viel Abwechslungsreiches geboten. Ein tolles Herbstwetter begleite den Wandertag. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Herren Thomas Fick von Leben inklusiv und Manuel Andrack gings dann fast pünktlich los.
Die Wanderung führte diesmal Richtung Allmerbrünnele. Die Talbachüberquerung und der anschließende kleine Anstieg waren für die meisten eine erste Herausforderung. Nach einer kurzen Pause am Allmerbrünnele wurde der Allmerweg in Angriff genommen. Dem Lindorfer Sträßle folgend wurden die Wanderer am Waldrand mit dem weiten Ausblick auf die Schwäbische Alb und das Neckartal belohnt. Der Blumengarten in Tachenhausen ist immer wieder ein Besuch wert, so auch diesmal. Bald war dann auch schon das Wanderheim in der Rosenstraße erreicht.
Bei Getränken und einem Leber-/Käswecken waren die Anstrengungen bald vergessen.
Bei der anschließenden Übergabe der Teilnehmerurkunden strahlten alle um die Wette. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag langsam aus.
Dank der Unterstützung der Firmen wap, Werbeagentur, Esso Station Thomas Letsche und der Familie Krieg vom Gasthaus Fass, sowie Spenden der Mitwanderer und die Kuchenspenden vom Café Regenbogen, kommt der „Leben inklusiv e.V.“ ein Erlös von 200 € zugute.
Ein Bildvortrag am Abend im vollbesetzten Wanderheim rundete diesen Wandertag ab. Manuel Andrack erzählte in gewohnter Art und Weise vom Wanderglück.
Einige Oberboihinger Wanderimpressionen waren im Vortrag zu sehen. Zahlreiche Anwesenden fanden sich erstaunt wieder.
Alle freuen sich schon auf ein Wiedersehen beim Wandertag 2024!