Wald und Kulturlandschaft bei Waldenbuch

Am Sonntagmittag, den 1. November kamen 7 Wanderer zum Treffpunkt zusammen. Nach der Anfahrt startete die Wanderung am Wanderparkplatz im Waldenbucher Ortsteil Glashütte. Zuerst wanderten wir durch den Ort zum Brunnen des „Armen Konrad“ und dann weiter zur Jungviehweide, die früher wie eine Alm der Filderbauern genutzt wurde. Der wiederaufgebaute Stall ist heute Teil eines Jugendzeltplatzes. Wir erreichten das Gewerbegebiet Bonholz und überquerten dann die Straße nach Dettenhausen. Über die Buchenhöfe mit ihrem Damwildgatter, führte unser Weg bergab zur Seitenbachmühle mit ihrem Mühlenladen, nach Waldenbuch hinein. Es ging ein Stück Richtung Weil hoch, dann ins Aichtal zu einem Angelsee. Bei Ritter Sport angekommen, machten wir eine Pause im Cafe, weil im SchokoLaden, nur begrenzter Einlass war. Weiter wanderten wir dem Mühlkanal entlang durch die historische Altstadt und folgen dann in der Dämmerung der Bahnhofstraße, am HAKA-Werk vorbei, bis zum Parkplatz Glashütte. Bei mildem Herbstwetter waren die ca. 9 km gut und gemütlich zu bewältigen.