…so war das Thema der zum Tag des Wanderns am Samstag 14. Mai durchgeführten Abendwanderung. Das Thema weckte das Interesse vieler Wanderer nicht nur aus Oberbohingen. Die Teilnehmer waren auch aus Ulm, Hülben, Aich und Fellbach angereist. Nachdem die Höhe des Teckberges über Sattelbogen und HW1 erklommen war, wurde am Verena-Beutlin-Loch die Sage der armen Veronika, die auf dem Scheiterhaufen starb, erzählt. Gleich im Anschluss konnte die Gruppe die herrliche Sicht vom Gelben Fels genießen. Dann ging es zum Herzogsbrünnele, wo die Gruppe von den großen Wassermengen erfuhr, die hier im 16. Jht. noch hervorquollen und die Rinder des „Teck-Schlags“ tränkten. Vorbei an den Resten der Segelfliegerhalle ging es zur Sibyllenhöhle, wo die 22 Teilnehmer gerade noch die Sibylle antrafen, die dabei war ihre Schätze zu verstauen, weil sie genug hatte von ihren missratenen Söhnen und deshalb unsere Gegend für immer verlassen wollte.
Nach einer stärkenden Einkehr in der Burggaststätte Teck konnten die Wanderer einen herrlichen Sonnenuntergang von der Burgmauer beobachten. Glücklich über das Erlebte wurde der Abstieg zum Parkplatz angetreten. Die Wanderer waren sich einig, dass sie viel Neues entdeckt haben, an dem sie sonst achtlos vorbeimarschiert sind und bedankten sich bei den Wanderführern Peter und Gudrun Kleinknecht für die unterhaltsame und informative Wanderung aufs herzlichste.