Wie sehr oft ist das Wetter zu unserer Nachmittags-Ausfahrt wieder gut und es hat nach einigen Regentagen die Natur in sattes Grün verwandelt. Wir starten mit dem Bus in Richtung Leonberg und waren ohne Stau pünktlich da. Gerhard Schlagbauer-Lux war der Organisator und hat eine
sehr interessante Führung durch den Pomeranzengarten und die Altstadt von Leonberg gemacht.
Erst im Jahre 1980 wurde der Pomeranzengarten nach den Originalplänen von Heinrich Schickhardt durch das Land Baden-Württemberg wiederhergestellt. Der fürstliche Lustgarten samt Pomeranzenhaus und Brunnenkasten wurde seinerzeit auf Wunsch der Herzoginwitwe Sibylla angelegt und war ihr irdisches Paradies von Duft-, Gewürz- und Heilpflanzen. Die Wappen von Sachsen-Anhalt und Württemberg erinnern an die Herzogin Sibylla. Weiter ging es am Schloss vorbei in die Altstadt. Die Innenstadt von Leonberg ist ein imposanter Anblick, besonders für Liebhaber alter Fachwerkhäuser. Dichter Friedrich Hölderlin, Astronom Johannes Keppler, Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und viele weitere Persönlichkeiten verbrachten einige Zeit in der Stadt.
Die Kurzwanderer blieben dann im Stadt-Cafe Trölsch zu einer gemütlichen Kaffeerunde. Später brachte sie der Bus zur Gaststätte. Der andere Teil der Gruppe hatte aber noch eine Wanderung zum Engelbergturm vor sich. Über den Weg der Erinnerungen ging es zur KZ-Gedenkstätte alter Autobahntunnel. Nach einer kurzen Rast machten wir uns auf den Weg zum Engelbergturm. Einige hatten noch die Ausdauer die 123 Stufen zu bewältigen und wurden über den tollen Ausblick rund um den Engelberg belohnt. Der gemeinsame Abschluss in der Gaststätte am Engelbergturm rundete die Busausfahrt für diesen Nachmittag ab. Diesmal waren von der BFL 4 Wanderfreunde dabei. Die Wanderführer Gerhard Schlagbauer-Lux und Klaus Merkle bedanken sich für die rege Teilnahme.