Die Versammlung fand am vergangenen Samstag aufgrund der aktuellen Situation in der Gemeindehalle statt.
Der Vorsitzende Jörg Haußmann konnte 45 Mitglieder begrüßen; unter ihnen waren die Ehrenmitglieder Ingrid Kück und Richard Haußmann. Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder berichtete Jörg Haußmann über das vergangene Wanderjahr.
Der Mitgliederstand der Ortsgruppe lag Ende 2021 bei 638 Mitgliedern; ein leichter Rückgang zum Vorjahr musste verzeichnet werden. Gerhard Schlagbauer-Lux, zuständig für die Mitgliederverwaltung, erläuterte die Zahlen.
Wanderwart Stefano Martella berichtete von den verschiedenen Wanderungen und Veranstaltungen. Pandemiebedingt konnten 2021 nur einzelne Wanderungen unter schwierigen Bedingungen durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahlen bei den Wanderungen waren da oft gut. Das Wander-Wochenende am Bodensee wurde vom Mai in den August verlegt, fand aber dann erneut ohne die Elsässer Wanderfreunde statt.
Dies zeigt, dass das Wandern, auch oder gerade in der Gruppe, ganz im Trend liegt. Stefano machte auch auf das wöchentlich angebotene Wandertraining am Mittwoch aufmerksam.
Für zahlreiche Teilnahme an den Wanderungen konnten drei Mitglieder mit dem Deutschen Wanderabzeichen ausgezeichnet werden: Lene Gekeler, Richard und Hannelore Haußmann.
Für die Bewirtschaftung des Albvereinsheimes konnten einige neue Bewirtschafter gewonnen werden, sodass die Eigenbewirtschaftung des Wanderheims weiterhin aufrechtgehalten werden kann. Neue Mithelfer werden aber auch in Zukunft weiter erforderlich sein. Ist doch das Wanderheim der Mittelpunkt des Vereinslebens der Ortsgruppe. Markus Schmid berichtete über das Ergebnis bei der Bewirtschaftung des Vereinsheims. Pandemiebedingt war der Umsatz rückläufig und daher das Ergebnis negativ.
Über die Finanzen der Hauptkasse berichte Bernd Hummel.
Kassenprüfer Peter Kleinknecht konnte von einer geordneten Kassenführung berichten. Die Entlastung von Kasse und Vorstand erfolgte einstimmig.
Über die verschiedene Naturschutzeinsätze erstattete Markus Kremmin seinen Bericht: Biotop Heimbühl, Nistkastenputzen, Neuffener Heide, Landschaftspflegetage am Benzenfurt.
Mark und Tobias Dettinger kümmern sich um die Instandsetzung und der Erhaltung der Albvereinswege und Ruhebänke auf der Gemarkung. Hans Schweizer berichtete in Vertretung der beiden.
Seniorengruppenleiter Wolfgang Stöcker erzählte von den Mittwochsausflügen und -wanderungen. Mit durchschnittlich 40 Teilnehmern erfreut dieses Programm immer eine große Zahl von Senioren. Für das vergangene Jahr konnte er von nur fünf Veranstaltungen berichten.
Die Singgruppe unter der Leitung von Peter Fischer trifft sich immer freitags, 14-tägig, im Albvereinsheim zum fröhlichen Singen. Im Sommer konnte im Freien gesungen werden.
Die Hüttenwarte Steffen Schmid und Hans Schweizer pflegen das Wanderheim mit den Außenanlagen. Bei verschieden Arbeitseinsätzen (Hecke schneiden, Spielplatz, Großputz) werden sie von tatkräftigen Mitgliedern unterstützt.
Heiko Mayer konnte von wenigen Auftritten und Aktionen der Schuhplattlergruppe berichten.
Die Zahlen der Jugendmitglieder sind stabil, es sind momentan vier Gruppen aktiv. Die Aktivitäten der einzelnen Jugendgruppen moderierte, stellvertretend für alle Gruppen, untermalt mit Bildern, Markus Kremmin. Die einzelnen Gruppenleiter wurden vorgestellt.
Die Familiengruppe organisiert etwa alle 4 Wochen ein ansprechendes Programm. Von der Familiengruppe berichtete Saskia Schmid.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schwäb. Albverein konnten folgende Mitglieder eine Auszeichnung des Präsidenten des Schwäb. Albvereins Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und ein Präsent der Ortsgruppe entgegennehmen. Vorsitzender Jörg Haußmann überreichte die Urkunden und Ehrenzeichen an die anwesenden Mitglieder.
v.l.n.r. Hermann Haußmann, Gretel + Kurt Plieninger, Eddy Bader,Elke Schramm, Ursula Krieg, Jörg Haußmann
60 Jahre
- Geri Döbler
- Ursel Krieg
- Ingrid Vogel
- Heiderose Kneer
- Hermann Schaaf
- Rolf Gehring
- Werner Geyer
50 Jahre:
Marliese Riempp
40 Jahre:
- Edwin Bader
- Ellen Grömping
- Franz Grömping
- Rainer Haußmann
- Volker Haußmann
- Heidemarie Ruff
- Helen Schmohl
- Elke Schramm
- Georg Theissler
- Bastian Vogel
25 Jahre
- Daniel Balz
- Tanja Häberle
- Hermann Haußmann
- Kurt Kümmerle
- Brigitte und Giuseppe Orlando
- Gretel und Kurt Plieninger
- Ingrid Zöbisch
Jörg Haußmann bedankte sich bei allen Mitgliedern und Helfern der Ortsgruppe für ihre Mitarbeit im vergangenen Jahr. Ebenso bedankte er sich bei der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Er informierte noch über die nächsten Wanderungen und Veranstaltungen. In der Hoffnung, dass die nächste Versammlung wieder im Wanderheim stattfinden kann, beendete er die harmonisch verlaufene Versammlung nach knapp zwei Stunden