Weihnachtsmarkt

Die Ortsgruppe beteiligt sich auch dieses Jahr am Oberboihinger Weihnachtsmarkt . Die Planungen sind gestartet.

Die Bastelgruppe benötigt für die weihnachtlichen Gestecke, die zum Verkauf angeboten werden sollen, wieder „Grünzeug/Grünschnitt“; sie freut sich über Thuja, Eibe, evtl. Buchs und Kiefer. Die Anlieferung (beim Albvereinsheim) sollte von Sa., 8.11. bis Sa., 14.11. erfolgen.

Wer beim „Basteln“ gerne mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Der erste Termin ist am Mo., 17.11. geplant. Eine Anmeldung bei Anette Weiler, Tel. 66836, ist hilfreich. Dort gibt es auch nähere Informationen und die weiteren Termine.

Für den Standdienst (Rote Würste, Glühmost/-punsch, Waffeln) und den Auf- und Abbau werden wieder Helfer benötigt.

Wer uns unterstützen möchte, kann sich gerne bei Jörg Haußmann, Tel. 07022/63857, oder Steffen Schmid, Tel. 07024/8036080 melden.

Wandertraining

Warum Wandertraining? Wandern ist ein schöner Sport. Jede Sportart erfordert Training. Ohne Training kein Erfolg. Beim Wandern ist der Erfolg die Ausdauer, die man braucht, um eine Wanderstrecke durchzuhalten, mit Gleichgesinnten die Natur zu genießen sowie Lebensfreude mit anderen zu teilen. Die Muskulatur wird ohne Bewegung schwächer, das Herz und der Kreislauf ohne Anstrengung nicht gestärkt.

Gegen diese Schwächen des Körpers hilft eine regelmäßige Belastung. Allerdings muss hin und wieder der „innere Schweinehund“ überwunden werden. Denken Sie deshalb an ihre Gesundheit und testen sie beim Wandertraining ihre Kondition.

Der Schwäbische Albverein bietet dafür außer den Wanderungen ein Ganzjahres-Fitnessprogramm. Als Belohnung darf jeder Teilnehmer mit seinem vollen Wanderpass einmal kostenlos 4 Stunden die Panoramatherme mit Sauna in Beuren besuchen. Die regelmäßige Teilnahme zählt bei mehreren Krankenkassen auch wie das Sportabzeichen und wird mit einer Prämie belohnt.

Treffpunkt für das Wandertraining ist am Wanderheim Oberboihingen in der Rosenstraße 46 und es dauert 1 bis 1,5 Std. Die Gruppenleiter Ute Haußmann und Peter Kleinknecht freuen sich auf neue Teilnehmer.