Ausfahrt ins Felsenmeer Wental-Nachlese

Der Herbst hat uns nun doch mit starkem Regenwetter erreicht. Aber trotz allen Wetterberichten war der Mittwochnachmittag bis zum Abschluss der Wanderung trocken. Auch diesmal war der Bus wieder fast ausgebucht. Pünktlich wie immer brachte uns Gerhard Raddatz-Busreisen ans Ziel auf der Ostalb.

Auf der Albhochfläche, südöstlich der Nachbargemeinde Bartholomä, erstreckt sich über die Gemarkung von Essingen, bis ins Steinheimer Becken das Wental.
Entstanden ist diese einzigartige Naturlandschaft aus dem Flussbett des Wasserlaufes Wedel. Dieser hat sich, als das Jurameer abzog und die Alb vor etwa 150 Millionen Jahren zu verkarsten begann, immer tiefer ins Gestein gefressen, bis er völlig versickerte. Zurück blieben das Wental und die seltsam geformten Dolomitfelsen. Sie stellen ein eindrucksvolles Zeugnis der Kraft des Wassers dar. Diese urigen und bizarren Felsformationen erstrecken sich über fast das gesamte Wental. Jedoch häufen sie sich im Bereich des Felsenmeeres, so dass der Eindruck einer wahren Flut unterschiedlichster Felsformationen entsteht. Vor allem für Familien mit kleinen Kindern ist das Felsenmeer im Wental ein Magnet. Aufgrund der Vielzahl und der zum Teil seltenen Tier- und Pflanzenarten wurde das einstige Landschaftsschutzgebiet „Wental“ zum Naturschutzgebiet aufgewertet.

Die Gruppe Kurzstrecke ging direkt ins Wental und war nach 2 Minuten im bizarren Felsenmeer und machten eine Tour auf guten und ebenen Wegen. Danach ging es in den Landgasthof Wental der unmittelbar am Parkplatz liegt.

Die Langstreckenläufer gingen kurz vor dem Wental rechts ab und machten einen verkürzten, wetterbedingten, Rundweg von ca. 3 km durch den Wald und kommen von der anderen Seite ins Wental. Es ist schon beeindruckend, wie diese Dolomitfelsen mit verschiedenem Licht wirken. Wir Wanderführer waren vor 2 Wochen bei strahlendem Herbstwetter im Felsenmeer und sind vom Unterschied überrascht. Im Landhotel Wental wurden wir anschließend alle sehr gut bewirtet. Gerne empfehlen wir allen Lesern, ausgenommen an Sonn- und Feiertagen, einen Besuch im Wental.

Die Wanderführer Annerose und Wolfgang Stöcker unterstützt durch Adolf Baudermann und Marianne Maier bedanken sich bei den zahlreichen Teilnehmern.