Ausfahrt: 75 JAHRE Singgruppe im Albverein Oberboihingen

Immer mal wieder gingen bange Blicke nach oben zum Himmel. Hält das Wetter? Es hat gehalten. So wurde die Jubiläumsfahrt nach Herrenberg ein voller Erfolg.

Der Raddatz-Bus brachte uns ohne Verzögerungen nach Herrenberg. Ziel am Vormittag war die mächtige Stiftskirche, die wie eine „Glucke“ über der Stadt liegt. Hier ließen wir erst mal ein paar Lieder erklingen. Aufgeteilt in zwei Gruppen begannen die Führungen in der Kirche und im Glockenmuseum. Zum Museum mussten 146 Treppenstufen im Turm erklommen werden. Belohnt wird man mit dem Erlebnis einer außergewöhnlichen Glockenstube, die 35 läutbare Bronzeglocken und ein Carillon (Glockenspiel) mit 50 Glocken enthält. Es ist das umfangreichste Kirchengeläute Deutschlands. Vor den Läutezeiten um 11 Uhr und 12 Uhr sahen wir den Carillonglocken zu, wie sie eine Melodie spielten. Ein Test für die Ohren waren danach die mächtigen Glockenschläge etwa der großen Mittagsglocke. Und dann noch eine weitere Belohnung: hinaus von der Glockenstube auf den Umgang des Kirchturms in schwindelnder Höhe mit einem phantastischen Ausblick rundum auf die Stadt und den Schlossberg. Begeistert von dem Erlebten ging es durch die schmucke Altstadt zurück zum Bus. Der brachte uns auf die Höhe zum Naturfreundehaus. Nach dem gemeinsamen Mittagessen war genügend Zeit, um ganz nach Bedarf den interessanten Schönbuchturm zu ersteigen, das Damwildgehege zu besuchen und in Ruhe eine Kaffeepause zu genießen. Selbst das Damwild war so freundlich, sich mit seinen Jüngsten sehen zu lassen. Richtig zufrieden und beglückt über den schönen Ausflugstag kamen wir nach der Rückfahrt durch den Schönbuch wieder in Oberboihingen an.