USA – „Unser Schönes Allgäu“

Mi., 12.06.2024 - So., 16.06.2024,

12. – 16. Juni Wandertage im Naturpark Nagelfluh

Die OG Oberboihingen des Schwäbischen Albverein e.V. bietet alpine Wandertage in der Region Oberstaufen an – nicht nur für Mitglieder. Die Anreise ist mit Pkw-Fahrgemeinschaften geplant. Im Quartier sind 7 DZ sowie 1 EZ zur Buchung geblockt.

Geplantes Programm (wetterabhängig):

Anreisetag: Treffpunkt der Teilnehmer in Lingenau (Bregenzer Wald) – Wanderung (9 km / 300 hm) zu den großartigsten Kalksinterbildungen nördlich der Alpen – Besuch des größten europäischen Käsekellers mit Käseverkostung – Fahrt ins Quartier

Wanderung „Die Nagelfluhkette immer im Blick“ – Start am Hotel – Überquerung der Weißach am Tarzansteg – Aufstieg über den Spitzlerberg, durch herrliche Blumenwiesen zum Prodel und Denneberg mit großartiger Sicht auf die meisten Gipfel der Nagelfluh– Pause mit Rucksackvesper – Abstieg ins Ehrenschwanger Tal – Rückfahrt mit Bus (15 km / 670 hm)

Wanderung „Vom Hündle zum wilden Wasser“ – Fahrt mit dem Bus zur Hündlebahn – Aufstieg mit dem Lift – auf dem Premiumwanderweg „Wildes Wasser“ bis zur Sonnhalde (Einkehr) – dann über die Ochsenschwandalpe zu den Buchenegger Wasserfällen – über die Alpe Neugreuth zurück ins Quartier (11 km / 440 hm Abstieg / 260 hm Aufstieg)

Wanderung „Entlang uralter Baumriesen zum Kojenmoos und Kojenstein“ – mit dem Bus zur Hochgratbahn – Über den „Bäumeweg“, der von bis zu 500 Jahre alten Bäumen gesäumt wird zum Hörmoossee – Einkehr im Alpengasthof Hörmoos – durchs Hochmoor „Kojenmoos“ zum Aussichtspunkt „Kojenstein“. Hier schweift der Blick von der Nagelfluhkette über die Berge des Hinterwaldes bis zum Bodensee. – Über die „Fluh“ wird die Imbergbahn erreicht – Abstieg mit dem Lift (15 km /730 hm Aufstieg / 370 hm Abstieg)

Abreisetag:  „Zum Dreiländerblick“ – Fahrt mit dem Pkw nach Oberstaufen-Schindelberg – Wanderung zum Aussichtspunkt „Dreiländerblick“, wo der Säntis aus der Ferne grüßt (5 km / 200 hm) – Abschlusseinkehr – Heimfahrt

Für alle Wanderungen sind Bergstiefel mit rutschfester Profilsohle, sowie wettertaugliche Kleidung und Regen- bzw. Sonnenschutz erforderlich. Wanderstöcke können hilfreich sein. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, alpine Wege sicher zu gehen. Für unterwegs müssen ausreichend Getränke sowie Notfallproviant bzw. einmal Rucksackvesper mitgenommen werden.

Quartier:

Gasthof St. Ull’r / 87534 Oberstaufen-Steibis / Im Dorf 38 / Tel. 8386 8401 / www.st-ullr.com

Kosten:

DZ € 144 / Nacht (2 Personen) zuzügl. Kurtaxe € 3,50 / Person

EZ € 78 / Nacht zuzügl. Kurtaxe

Zuzügl. HP € 22,50 / Person (Stand 2023)

Im Rahmen des Programms fällt für den Besuch des Käsekellers mit Käseverkostung der Betrag von € 12 pro Person an. Dieser wird am Anreisetag in Lingenau bar eingesammelt.

Anmeldung

bei den Wanderführern Gudrun und Peter Kleinknecht (Tel. 07022 67695) ist bis 7. April erforderlich. Die Teilnehmer buchen nach der Anmeldung bei den Wanderführern ihr Zimmer im Hotel direkt. Stichwort „Schwäbischer Albverein“! Die Bezahlung erfolgt im Hotel direkt.

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht