Die letzten Tage vor dem 26. April sah das Wetter nicht vielversprechend aus. Aber auch diesmal hatten wir wieder Glück. Schon auf der Fahrt über den Schurwald nach Welzheim wurde es immer sonnenfreundlicher.
Unser Ziel, die Sternwarte Welzheim steht im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald in der Markung Langenberg,
nahe dem Luftkurort Stadt Welzheim. Sie dient alsVolkssternwarte und Beobachtungsstation des Carl-Zeiss-Planetariums Stuttgart.
Das Sternwartengebäude samt der Westkuppel wurde 1991/92 von der Stadt Welzheim mit Unterstützung des Rems-Murr-Kreises errichtet. Die Teleskope und technischen Einrichtungen steuerte die Landeshauptstadt Stuttgart bei. Am 6. September 1992 wurde im Rahmen einer Feierstunde die Sternwarte Welzheim in Betrieb genommen. Betrieben wird sie von der Beobachtergruppe des Carl-Zeiss-Planetariums Stuttgart. Die Betreuung und Unterhaltung vor Ort erfolgt durch den Welzheimer Waldverein e. V. Im Frühjahr 2017 wurde die Sternwarte um eine vierte, kleine Kuppel erweitert.
Beide Wandergruppen hatten als Ziel die Sternwarte mit einer ausführlichen Besichtigung. Die kurze Wanderstrecke verlief vom Parkplatz fast eben zur Sternwarte. Dort begann dann für diese Gruppe die Führung durch das Sonnensystem und den Sternenhimmel. Die Betreuer vom Waldverein haben uns spannendes über den Sternenhimmel berichtet und uns eine Präsentation von ihren Teleskopaufnahmen gezeigt. Es waren sehr beindruckende Bilder aus der Galaxie die Millionen von Lichtjahren entfernt ist.
Unterdessen startete die große Wanderung am Eisenbahnviadukt der Wieslauftalbahn in Richtung Sternwarte. Es sollten nur knapp 3km sein, aber das letzte Drittel hatte es in Sich. Sehr steil, darüber waren wir vorbereitet. Aber der Regen der letzten Tagen hat diesen Aufstieg fast unbezwingbar gemacht. Albvereinler lassen keine Strecke unbezwingbar zurück. Auch wir Senioren waren aber mutig genug diesen glitschigen Aufstieg zu meistern. Der Eine oder Andere rutschte teilweise im Morast wieder zurück, aber mit Hilfe der Gruppe kamen alle oben ohne weiteren Schaden an. Gefühlt waren es mindestens 5km normale Wanderstrecke. Die Strapazen wurden aber auch für diese Gruppe mit der tollen Führung entschädigt. Diese Wanderung wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Gemeinsam ging es dann zum Bus auf trockenen Wegen zurück, der uns dann nach Welzheim zum gemeinsamen Abschluss brachte.
Herzlichen Dank an die beiden Wanderführer Gerhard Schlagbauer-Lux und Hans Werner Hihn.