An Schnee glaubte die Wandergruppe noch nicht wirklich, als sie am Sonntag Richtung Allgäu fuhr. Am Schlettermoos bei Immenstadt angekommen, waren sie auch erst mal froh, dass der prognostizierte Regen vom Wind vertrieben wurde. Über die Siedelalpe wurde der Alpseeblick erreicht. Er bot eine herrliche Sicht über großen und kleinen Alpsee bis zu den Bergen am Hintersteiner Tal. Doch dann kam der angekündigte Niederschlag und die Wanderer erreichten angefeuchtet die Jugetalpe, wo das Vesper in der warmen Stube schmeckte. Draußen ging der Niederschlag in Schnee über.
Nach der Ankunft in Oberstdorf unternahm man noch gut beschirmt einen Spaziergang zu den Lorettokapellen, wo die Teilnehmer interessantes über die Baugeschichte und die Holzgauer Wallfahrt erfuhren.
Am Montag startete man gut gelaunt mit Neuschnee und Sonnenschein in Riezlern Richtung Söllereck. Die Kabinen der Bergbahn am Ifen glitzerten im Sonnenlicht wie Diamanten, die den verschneiten Berg empor gleiten. Am höchsten Punkt lud die urige Alpe Schrattenwang zur Einkehr. Gestärkt ging es weiter übers Hühnermoos, die Hochleite, Skiflugschanze und Freibergsee retour nach Oberstdorf.
Tags drauf ging es wieder mit Neuschnee durchs Trettachtal zum Christlessee. Ein von unterirdischen Quellen gespeister See, der je nach Sonneneinstrahlung in blau und grün schimmert. Am Rückweg schloss ein Abstecher zum Moorweiher mit Anekdoten über das vor 140 Jahren erbaute Moorbad die Wanderung ab.
Mittwochs führte die Wanderstrecke an den Sprungschanzen am Schattenberg vorbei über den Wallrafweg, der herrliche Aussicht ins Illertal, zu den Bergen der Nagelfluh, des Walsertals und des Allgäuer Hauptkamms bot, zur Gaisalpe. Dann ging es mit Sonnenschein hinab nach Reichenbach und über den Wiesenweg Richtung Oberstdorf, wo die Dampfbierbrauerei zur Erfrischung einlud.
Am Abreisetag fuhren alle nach Grasgehren, wo eine tief verschneite Landschaft auf die Gruppe wartete. Der kurze Winterwanderweg führte zur Mittelalpe, wo die hintere Stube nur für die Oberboihinger Wandergruppe reserviert worden war. Nach einer gemütlichen Einkehr mit Allgäuer Spezialitäten ging es zurück zu den Autos. Leider schaffte es die Sonne an diesem Tag nicht durch die Wolken, so dass die erhoffte Fernsicht bis ins große Walsertal ausblieb. Nur der Widderstein und der Hochvogel wagten sich aus der Wolkendecke.