Diesmal war das Wetter nicht unser Freund. Trotz Starkregen und das schon am Morgen sind alle Teilnehmer pünktlich zum Start gekommen. Der Bus war gut besetzt und dann ging es los über die Autobahn nach Ulm und danach die Bundesstraße nach Weingarten zum ersten Ziel die Basilika. Auch hier wieder Starkregen der uns die ganze Führung begleitete. Unsere Basilika-Führerin, Christine Oberle eine ehemalige Wendlingerin, erwartete uns bereits. Wir haben sehr viel über die Basilika und Weingarten erfahren, unter anderem was es mit dem Blutritt auf sich hat. Im inneren der größten Barockkirche nördlich der Alpen konnten wir auch die Reliquie anschauen. Aktuell sind seit ca. 1,5 Jahren große Renovierungsarbeiten im Gange, so dass ein großer Teil der Basilika abgedeckt war. Aber trotzdem war die Mächtigkeit und Schönheit dieses Bauwerks sichtbar. Es wird damit gerechnet das die Renovierung bis in 6-8 Jahren abgeschlossen ist. Wer unterwegs ist braucht mal eine Pause und so haben wir unter etwas schwierigen Bedingungen fast im Regen unser Vesper eingenommen. Aber unsere Wandergruppe hält auch mal solche widrigen Umstände durch. Jedem ist nach diesem sehr trockenen Sommer bewusst das wir dringend Regen für die Natur benötigen.
Nach der Pause ging es weiter nach Ravensburg. Die Stadt ist eine der schönen, besonders gut erhaltenen historischen Städte Süddeutschlands. Als Reichsstadt und Sitz der Ravensburger Handelsgesellschaft war Ravensburg im späten Mittelalter das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum in der Bodenseeregion. Marktplätze, Patrizierhäuser, Handwerkerquartiere, Kirchen sowie die mächtige Stadtbefestigung prägen noch heute das Bild der historischen Altstadt. Aufgefallen ist, das Ravensburg noch eine florierende Innenstadt mit vielen Einzelhandelsgeschäften, Gastronomie und Kaffees hat. Nach der Stadtbesichtigung ging es weiter zu “Bieggers Hopfenstube”, wo wir vom Wirt sehr freundlich empfangen wurden. Schön, dass es heute noch solche Wirtsleute gibt. Das Essen und der besondere Most und der tolle Service machten einen runden Abschluss von Oberschwaben. Bei der Rückfahrt am Abend verzogen sich die Wolken und wir hatten einen leichten Abendrothimmel.
Herzlichen Dank an Erhard Oberle und Dieter Körner für den Ausflug nach Oberschwaben und an alle Teilnehmer die uns begleitet haben.
Nächster Termin: 26.Oktober Nachmittagsausflug nach Schorndorf-Weiler mit Naturschutzgebiet Rehfeld. Wanderführer Klaus Merkle und Dieter Körner.