Hochnebel begrüßte die Wandergruppe in Muderbolz bei Ofterschwang. Die Hoffnung auf Fernsicht schwand auf dem Weg zur Wittelsbacher Höhe immer mehr. Dafür boten die Nebelschwaden am Nachmittag im Tiefenberger Moor die passende Kulisse. Ein Biber war dabei, sich dort häuslich niederzulassen. Die Gruppe staunte nicht schlecht, was so ein Tier alles anrichten kann.
An den folgenden Tagen wurden die Wanderer mit Kaiserwetter verwöhnt. Nur die Schneelage in den Oberstdorfer Tälern war mäßig. Deshalb startete die Gruppe am Montag per Bus nach Riezlern. Das Plätschern der Breitach begleitete die Teilnehmer bis Hirschegg. Dann brachte der Heuberglift die Wanderer auf den oberen Höhenweg. Mit herrlichem Bergpanorama ging es durch knirschenden Schnee bis zur Bühlalpe. Nach der Mittagseinkehr führte der Weg nach Baad, wo die meisten die Wanderung noch ins Bärgunttal verlängerten.
Am Dienstag startete ein großer Teil der Wandergruppe ab Hotel über den Moorweiher ins Trettachtal. Wer es gemütlicher wollte, war später direkt ins Trettachtal aufgebrochen und traf dort auf die Frühaufsteher. Gemeinsam ging es weiter ins höher gelegene Oytal, wo noch richtig Schnee lag und Himmelhorn und Schneck majestätisch über dem Talschluss thronten. Nach einer Einkehr im Oytalhaus führte der Rückweg zurück über den Kühberg nach Oberstdorf.
Die Gruppe wollte nochmal das ultimative Winterfeeling. Deshalb brachte der Bus die Wanderer zur Auenhütte am Ifen. Durchs Schwarzwassertal ging es hinauf zur Schwarzwasserhütte. Blauer Himmel, tiefverschneite Bergwelt und eine Einkehr mit Allgäuer Schmankerln belohnte für den anstrengenden Aufstieg. Nach der Rückkehr in Oberstdorf schloss ein Einkehrschwung in der Dampfbierbrauerei den Tag ab.
Leider bescherte der Abreisetag wieder hartnäckigen Hochnebel. Das trübte aber nicht die Eindrücke in der Breitachklamm. Riesige Eisvorhänge verwandeln die Klamm in ein Winterwunderland. Die Abschlusseinkehr in der Alpe Dornach bescherte nochmals Gaumenfreuden, ist sie doch seit zwei Wochen stolzer Besitzer einer Gault-Millau-Kochmütze.