Als die Oberboihinger Wanderer kurz vor 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein am Wanderparkplatz bei der Fuchsfarm eintrafen, wartete bereits die 13köpfige Gruppe der Franzosen aus dem Elsass und Lothringen auf sie. Gemeinsam ging es Richtung Zeller Horn. Die Aussicht auf den Hohenzollern war fantastisch und verschlug den französischen Gästen fast den Atem. Weitere faszinierende Blicke konnten auf dem Weg entlang des Albtraufs genossen werden. Geologische Hintergründe wurden am hangenden Stein erörtert, bevor es durch den bunt gefärbten Herbstwald Richtung Nägelehaus ging. Hier fanden die Feierlichkeiten zum Jubiläum statt.
Am 19. Oktober 1969 war im „Nägelehaus“ auf dem Raichberg die Europäische Wandervereinigung von acht Wanderorganisationen aus fünf europäischen Ländern gegründet worden. Heute sind 63 Wanderorganisationen aus 34 Ländern Mitglied in der EWV. Grund genug, die Feier zum 50. Geburtstag dieses Jahr auch an diesem historischen Ort auszurichten.
Der damalige Albvereinsprädisent Dr. Georg Fahrbach, Mitbegründer und erster Präsident der Europäischen Wandervereinigung wurde von den Rednern gewürdigt. Dr. Rauchfuß sagte: „Man kann heute kaum abschätzen, welcher Weitblick vor 50 Jahren erforderlich war, eine europäische Wanderorganisation zu gründen …“. Nach den Festreden wurde eine Gedenktafel zum 50jährigen Bestehen der EWV enthüllt, die künftig das Nägelehaus zieren wird. Auf ihr steht der bemerkenswerte Satz von Dr. Georg Fahrbach: „Wir Wanderer, für die die Natur und Landschaft weder an Ländergrenzen noch an Erdteilen aufhört, müssen überzeugte Vertreter der Auffassung sein, dass alle Menschen, gleich welcher Nationalität, Rasse, Farbe, Religion oder politischer Richtung, gleichwertige und gleichberechtigte Mitbürger einer die Menschheit umfassenden Gemeinde sind.“ Ein Satz, der an Aktualität nicht verloren hat.
Nach so vielen positiven Eindrücken, machten sich die Wanderer auf den Heimweg. Die französichen Teilnehmer stellten in Aussicht im kommenden Jahr an den vom AK Wandern organisierten Wandertagen in Bad Bergzabern teilzunehmen. Auch unsere Ortsgruppe hat sich den Termin rund um den Europatag vom 8. – 10. Mai 2020 schon mal vorgemerkt.