Am vergangenen Samstag den konnte an einem Vorfrühlingstag wieder die alljährliche Nistkastenputzaktion im Marbachtal durchgeführt werden.
Diese Aktion ist vor allem für Kinder ausgerichtet. Erfreulich für war doch die Anzahl der Teilnehmer, 17 Kinder und 6 Erwachsene, eine deutliche Steigerung gegenüber letztem Jahr
Um 9.30 Uhr ging’s an der alten Schule los. Die Mannschaft wurde in 2 Gruppen aufgeteilt, einmal mit Martin Mendl und eine andere Gruppe mit Markus Kremin.
Jede Gruppe hatte ungefähr 25 Nistkästen zu putzen.
An Hand einer sorgfältigen Aufzeichnung durch M. Mendl und einem Garmin (Geocaching) wurden die Nistkästen geortet.
Es wurde der letzte Bewohner an Hand der Nestbauwerks identifiziert, ebenso wurde der Zustand des Nistkasten notiert.
Auf unserer Route musste ein Kasten ersetzt werden.
Als häufigster Bewohner wurde die Kohlmeise (Helmut), dann Blaumeise und zum Schluss der Feldsperling verzeichnet, ganz wenige Nistkästen waren leer, entweder schon geputzt oder nie bewohnt.
Auf unserer Runde um das flächenhafte Naturdenkmal Heimbühl hatten wir 2 mal die Begegnung mit außerordentlichen Nachmietern in den Nistkästen, 2 lebenden Mäusen.
Zum Abschluss wurde noch auf dem Wiesengrundstück von Günter Egner die ersten Würstchen dieses Jahr im Freien gegrillt. Die Kinder nutzten die Zeit bis zur Grillwurst noch mit allerlei Abenteuer am Marbach, alle Kinder hatten großen Spaß.
Für mich eine ganz wichtige Aktion, gerade um die Jugend an die Geheimnisse der Natur heranzuführen und zu begeistern für ganz natürliche Dinge.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank Martin Mendl als Hauptinitiator und an alle Eltern die dabei waren.
Nächstes Jahr gerne wieder, wir freuen uns auch neue Kinder begrüßen zu können,
Andreas Schnaidt und Martin Mendl
Diese Aktion ist vor allem für Kinder ausgerichtet. Erfreulich für war doch die Anzahl der Teilnehmer, 17 Kinder und 6 Erwachsene, eine deutliche Steigerung gegenüber letztem Jahr
Um 9.30 Uhr ging’s an der alten Schule los. Die Mannschaft wurde in 2 Gruppen aufgeteilt, einmal mit Martin Mendl und eine andere Gruppe mit Markus Kremin.
Jede Gruppe hatte ungefähr 25 Nistkästen zu putzen.
An Hand einer sorgfältigen Aufzeichnung durch M. Mendl und einem Garmin (Geocaching) wurden die Nistkästen geortet.
Es wurde der letzte Bewohner an Hand der Nestbauwerks identifiziert, ebenso wurde der Zustand des Nistkasten notiert.
Auf unserer Route musste ein Kasten ersetzt werden.
Als häufigster Bewohner wurde die Kohlmeise (Helmut), dann Blaumeise und zum Schluss der Feldsperling verzeichnet, ganz wenige Nistkästen waren leer, entweder schon geputzt oder nie bewohnt.
Auf unserer Runde um das flächenhafte Naturdenkmal Heimbühl hatten wir 2 mal die Begegnung mit außerordentlichen Nachmietern in den Nistkästen, 2 lebenden Mäusen.
Zum Abschluss wurde noch auf dem Wiesengrundstück von Günter Egner die ersten Würstchen dieses Jahr im Freien gegrillt. Die Kinder nutzten die Zeit bis zur Grillwurst noch mit allerlei Abenteuer am Marbach, alle Kinder hatten großen Spaß.
Für mich eine ganz wichtige Aktion, gerade um die Jugend an die Geheimnisse der Natur heranzuführen und zu begeistern für ganz natürliche Dinge.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank Martin Mendl als Hauptinitiator und an alle Eltern die dabei waren.
Nächstes Jahr gerne wieder, wir freuen uns auch neue Kinder begrüßen zu können,
Andreas Schnaidt und Martin Mendl