Den „Rammert“ durchwandert

Nicht zu einer Wanderung einladend sah der Himmel am vergangenen Sonntag Morgen aus: es goss wie in Strömen.Trotzdem hatte sich eine 14-köpfige Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Oberboihingen am Bahnhof eingefunden. Mit dem Zug ging es nach Rottenburg und keiner traute seinen Augen – es hörte auf zu regnen. Zügigen Schrittes auf dem Neckarweg erreichte die Gruppe Bad Niedernau. Der Weg führte am ehemaligen Kurpark vorbei durchs Katzenbachtal zum schönen Ort Weiler am Fuße der Weilerburg. Hier soll Gertrud von Hohenberg ihre Kindheit und Jugend verbracht haben. Sie heiratete um 1253 Rudolf von Habsburg und wurde als Königin Anna zur Stammmutter des Kaisergeschlechts der Habsburger. Die vom Deutschen Alpenverein betreute Burg ist ein schönes Ausflugsziel mit Ausblick ins obere Neckartal und schöner Grillmöglichkeit. Im Nu brannte auch ein Feuer für die mitgebrachten Würste.
Der Weg führte weiter auf dem Main-Neckar-Rhein-Weg nach Dettingen und weiter durch das Waldgebiet „Rammert“ nach Bodelshausen. Ganz ohne Regen durfte diese schöne Wanderung nicht zu Ende gehen. Mit Regenschirmen bewaffnet erreichte die Gruppe nach 23 km den Bahnhof Bodelshausen. Von hier aus wurde die Heimfahrt angetreten.