Bänke und Partnerschaft wurden erneuert, Sitzgelegenheiten in Seebergen instand gesetzt

Vor kurzem  besuchte eine Gruppe von Mitgliedern des Albvereins diePartnergemeinde Seebergen in Thüringen.
Die Anfahrt wurde mit einer Wanderung auf dem Rennsteig, bei Oberhof, unterbrochen.
Am nächsten Tag stand dann der Arbeitseinsatz in Seebergen an.
Im Jahre 1993 wurde unter Leitung des damaligen Vorsitzenden Richard Haußmannzusammen mit Jugendgruppenmitgliedern unweit des Ausflugslokals „Düppel“ zwei Sitzbänke am Aussichtspunkt Molkenborn, unterhalb des Seebergs, errichtet. Nachdem Seebergens Wegewart Heinz Hildebrandt die Bänke seither instand gehalten hat, war es  jetzt an der Zeit die Bretter des symbolträchtigen Einheitsprojektes zu erneuern.  Von der damaligen Jugendgruppe war auch Markus Kremmin mit Familie
tatkräftig dabei. Nach der getanen Arbeit  wurde die Gruppe von Bürgermeister Jens Leffler und Ortsteilbürgermeister Hartwig Giese zu einem herzhaften Vesper eingeladen.
Nachmittags besuchte man die Bach- Traukirche in Dornheim und anschließend die älteste Gemeinde Thüringens Arnstadt. Die Gästeführer brachten der Gruppe hervorragend die Sehenswürdigkeiten Ihrer Heimat nahe.
Eine Wanderung rund um den Seeberg war am dritten
Tag angesagt. Von Heinz Hildebrandt erfuhr man viel über die Flur und Fauna in diesem Landschafts- und Naturschutzgebiet vor den Toren Gothas. Nach einer Rast im Ausflugslokal „Alte Sternwarte“ erreichte man die Seeberger Steinbrüche. Dort wird der bekannte Seeberger Sandstein abgebaut.  Auf Teilen des Seebergs befand sich fast 20 Jahre  bis 1990 eine Radarstation sowie Flugabwehrstellung der NVA. Nur noch Überreste sind hiervon zu sehen und seit 25 Jahren ist dieses Gebiet wieder frei zugänglich. Der erlebnisreiche Tag fand am Abend im Biergarten der Gaststätte Düppel, hoch über Seebergen, seinen Abschluss.
Vor dem Heimfahrt am vierten Tag wurde die Burg Gleichen, auch Wandersleber Burg genannt , besucht. Hoch über dem Thüringer Becken ging der Blick zur Mühlburg und Wachsenburg (dieses
Burgenensemble geben der Gemeinde Drei Gleichen ihren Namen) und zum Thüringer Wald. Erlebnisreiche Tage zusammen mit Freunden aus Seebergen trugen zur Erneuerung und Vertiefung der Partner- und Freundschaft  auf Vereinsebene bei.
Dank galt Jörg Haußmann und  Andreas Schnaidt sowie vor Ort Heinz Hildebrandt, den Organisatoren für die Tage gelebter Partnerschaft.
1473588282 1473588340.jpg 1473588403